Wärmebildkamera Version 3 für Apple IOS Systeme und Android, hilft Ihnen im Alltag, beim Job oder in der Freizeit, Dinge mit "anderen Augen" zu sehen. Visualisieren Sie Wärmebrücken an Häusern, HotSpots an Schaltschränken oder detektieren Tiere in der Nacht...
Durch einfaches adaptieren der FLIR ONE an Ihr Smartphone oder Tablet und download der FLIR ONE App, haben Sie innerhalb weniger Sekunden, eine vollwertige Wärmebildkamera.
Die brandneue FLIR ONE Pro ist die fortschrittlichste FLIR ONE, die jemals entwickelt wurde. Die FLIR ONE Pro bietet neben ihrem robusten Design und dem neuen höhenverstellbaren OneFit-Stecker noch leistungsstärkere Funktionen für den professionellen Einsatz und eignet sich dadurch ideal für Experten IR-Einsteiger, die beim Ausführen ihrer täglichen Aufgaben Wärmebildtechnik einsetzen.
Die FLIR ONE Pro ist mit MSX und der erweiterten Bildverarbeitungstechnologie VividIR™ ausgestattet und bietet dadurch eine beeindruckende Bildqualität und Detailfülle. Zu ihren professionellen Funktionen gehören unter anderem mehrere Temperatur-Spot-Messfunktionen und eine automatische Berichterstellungsfunktion, die sich jederzeit auf Knopfdruck aktivieren lässt, um die vor Ort gesammelten Messwerte und Ergebnisse schnell auszuwerten und zu übermitteln. Dank der vollständigen Integration mit der FLIR Tools App zur umfassenden Datenanalyse eignet sich die FLIR ONE Pro ideal als flexible Wärmebildkamera für alle Anwender, die umfangreichere Wärmebildfunktionen auf ihren mobilen Endgeräten ausführen müssen.
FLIR ONE PRO – TECHNISCHE DATEN
Modellnummer |
FLIR ONE Pro |
Allgemein |
Zertifizierungen |
MFi (iOS-Ausführung), RoHS, CE/FCC, CEC-BC, EN61233 |
Betriebstemperatur |
0 °C – 35 °C, Akkuladetemperatur 0 °C – 30 °C |
Lagertemperatur |
-20 °C – 60 °C |
Abmessungen |
68 mm B x 34 mm H x 14 mm T |
Gewicht |
36,5 g |
Mechanische Schockprüfung |
Falltest aus 1,80 m Höhe |
Video |
Wärmebildkamera + visuelle Kamera mit MSX |
Wärmebildsensor |
Pixelgröße 12 μm, Spektralbereich 8 – 14 μm |
Wärmebildauflösung |
160 x 120 Pixel |
Auflösung visuelles Bild |
1.440 x 1.080 |
HFOV/VFOV |
55° ± 1°/43° ± 1° |
Weitere technische Daten anzeigen… |
Bildfrequenz |
8,7 Hz |
Fokus |
Fest 15 cm – Unendlich |
Radiometrie |
Dynamischer Objekttemperaturbereich: |
-20°C – 400°C, -4°F - 752°F |
Messgenauigkeit |
±3 °C oder ±5 %, typischer
prozentualer Unterschied zwischen Umgebungs- und Objekttemperatur. Gilt 60 s nach dem Einschalten, wenn sich das Gerät in einer Umgebung mit 15 °C – 35 °C befindet und im Zielbereich eine Temperatur von 5 °C – 120 °C herrscht. |
Thermische Empfindlichkeit (NETD) |
150 mK |
Emissionsgrad-Einstellungen |
Matt: 95 %, Halbmatt: 80 %, Halbglänzend: 60 %, Glänzend: 30 %
Die reflektierte Hintergrundtemperatur beträgt 22 °C. |
Blendenverschluss |
Automatisch/Manuell |
Stromversorgung |
Akkulaufzeit |
Ca. 1 h |
Akkuladedauer |
40 min |